Betreuung im Schuljahr 25/26

AKTUELLES

 

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

nachstehend die wichtigsten Informationen rund um den Pakt für den Nachmittag:

Bei Fragen oder Anliegen (z.B. Abmeldung von der Betreuung) kontaktieren Sie gerne die Betreuerinnen unter Tel.-Nr. 06641/6406070 (Betreuung A: Vorklasse, 1. Klassen & 3. Klassen) und Tel.-Nr. 06641/6406080 (Betreuung B: 2. Klassen & 4. Klassen).

Der Frühdienst findet jeden Tag in Gebäude A statt, morgens erreichen Sie die Betreuung unter der Nummer 06641/6406070.

 

Krankmeldung oder Abmeldung Ihres Kindes

Wenn ihr Kind, aus welchem Grund auch immer, an der Betreuung nicht teilnehmen wird, muss es am entsprechenden Tag in der Zeit von 07.15 Uhr – 8.45 Uhr über das Elternportal Hortpro oder telefonisch abgemeldet werden.

Sollten Sie Ihr Kind ausnahmsweise vorzeitig aus der Betreuung abholen, stellen Sie bitte sicher, dass die zuständigen Betreuerinnen dies auch mitbekommen.

Wenn Sie schon am Vortag wissen, dass Sie Ihr Kind am nächsten Tag (z.B. wegen eines Arztbesuches) früher abholen müssen, schreiben Sie es der Betreuung bitte über das Elternportal oder rufen Sie in der Betreuung an.

 

Abmeldung vom Mittagessen

Bei kurzfristigen Krankmeldungen Ihres Kindes, dies betrifft den 1. und 2. Krankheitstag, muss das Mittagessen bezahlt werden. Es kann in der Betreuung abgeholt werden.

Erst ab dem 3. Krankheitstag Ihres Kindes müssen Sie das Mittagessen nicht bezahlen.

 

Folgende Betreuungs-Module werden angeboten:

Grundmodul I:

Ihr Kind wird im Zeitfenster von 7.15 Uhr bis 13.05 Uhr beaufsichtigt. Und zwar je nach Bedarf (bzw. Stundenplan) vor der ersten Stunde und in der ersten Stunde (7.15 Uhr bis 8.40 Uhr). Außerdem in der 5. und/oder in der 6.Stunde (11.35 Uhr bis 12.20 Uhr und/oder 13.05 Uhr).

Dieses Angebot kostet pauschal 20 € pro Monat, egal wie oft Ihr Kind kommt.

 

Grundmodul II:

Dieses Modul ist buchbar ab 3 Wochentagen.

Ihr Kind wird im Zeitfenster von 7.15 Uhr bis 15.30 Uhr betreut.

Es gibt sowohl die Möglichkeit, dass Ihr Kind zum Essen angemeldet wird, als auch, dass es sein eigenes Mittagessen und Getränk mitbringt.

Zu den 20 €, die den Zeitraum bis 15.30 Uhr abdecken, kommen lediglich die Essenskosten (z.Zt. 4,10 € pro Essen) hinzu.

 

Ganztagsmodul:

Dieses Modul ist buchbar ab 3 Wochentagen.

Ihr Kind wird montags bis donnerstags in der Zeit von 7.15 Uhr bis 17.00 Uhr betreut.

Freitags endet die Betreuung bereits um 16.00 Uhr.

Es gibt sowohl die Möglichkeit, dass Ihr Kind zum Essen angemeldet wird, als auch, dass es sein eigenes Mittagessen und Getränk mitbring

Für das Ganztagsmodul werden 94 € im Monat berechnet. 

Zu den 94 € für das Ganztagsmodul kommen 4,10 € pro Mittagessen dazu.

 

Betreuung in den Ferien:

Für acht Ferienwochen gibt es täglich von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr ein Betreuungsangebot.

In den folgenden Ferienwochen wird eine Betreuung angeboten:

in beiden Wochen der Herbstferien 2025,

in der zweiten Januarwoche 2026,

in den beiden Wochen der Osterferien 2026,

in den ersten drei Wochen der Sommerferien 2026.

Daran können auch Kinder teilnehmen, die nicht im Betreuungssystem angemeldet sind.

Kosten: 80 € pro Woche plus den Kosten für das tägliche Mittagessen (z.Zt. 4,10 €).

 

Wichtige Infos zum Ablauf der Betreuung:

 

Hausaufgabenbetreuung:

Für die 1. und 2. Klassen findet die Hausaufgabenzeit montags bis donnerstags in der Zeit von 11.35 Uhr bis 13.05 Uhr statt.

Die Erst- und Zweitklässer machen zuerst ihre Hausaufgaben und können im Anschluss zum Mittagessen gehen.

Die 3. und 4. Klassen haben in der Zeit von 13.35 Uhr bis 14.35 Uhr Hausaufgabenzeit.

Erst- und Zweitklässler, die nur bis 13.00 Uhr in der Betreuung angemeldet sind, können ihre Hausaufgaben im Rahmen der Hausaufgabenzeit machen. Dies ist aber nicht verpflichtend.

 Die Hausaufgabenbetreuung ist nur ein Angebot.

Geleitet wird die Hausaufgabenbetreuung sowohl von LehrerInnen als auch SozialpädagogInnen, ErzieherInnen und FSJ-Kräften.

 

Mittagessen:

Die Essenszeiten sind seit dem Schuljahr 2021/22 flexibel gestaltet. Das bedeutet, dass das Mittagessen in der Zeit von 12.15 Uhr bis 14.00 Uhr angeboten wird. Sinn und Zweck dieser Flexibilität ist es, individuell auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Kinder sich ihr eigenes Essen mitbringen.

 

Freizeitgestaltung

Nach dem Mittagessen und den Hausaufgaben ist Zeit für Spiel und Spaß.

Der Betreuung stehen seit dem Schuljahr 25/26 zwei Gebäude zur Verfügung. Die Aufteilung auf die beiden Gebäude sind jahrgangsspezifisch.

In den Räumlichkeiten der Nachmittagsbetreuung sind thematische Erlebnisräume entstanden, die von den Kindern unter Beaufsichtigung durch das Betreuungspersonal genutzt werden können. Wir hoffen damit, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden und die Attraktivität der Betreuung zu steigern.

 

Hort Pro

In der Betreuung nutzen wir die Software HortPro.

HortPro digitalisiert die bisher geführten Gruppenbücher und Anwesenheitslisten. Die Kinder melden sich mit Hilfe ihres Chips oder Armbandes in der Betreuung an und ab. Dort werden nur notwenige Daten elektronisch verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinien werden selbstverständlich eingehalten.

Hort Pro kann nur von Nutzen sein, wenn die Kinder täglich ihren Chip oder ihr Armband dabeihaben. Bitte sorgen Sie dafür und erinnern Sie ihre Kinder gegeben falls daran, dass sich der Chip täglich im Ranzen befindet. Bei Verlust des Chips oder des Armbandes ist es ganz wichtig, dass zeitnah wieder ein neuer Chip/ ein neues Armband in der Betreuung für 5€ gekauft wird.

 

Wichtige Hinweise:

Bitte die Kinder nicht während des Essens, nicht während der Hausaufgabenzeit und nicht aus einer laufenden AG abholen.

An den beweglichen Ferientagen, bzw. Brückentagen bleibt die Betreuung geschlossen.

An letzten Schultagen vor den Ferien, sowie am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse endet die Betreuung um 15.00 Uhr. An diesen Tagen fährt nur nach der 3. Stunde ein Bus.

An einem pädagogischen Tag bleibt die Betreuung komplett geschlossen.